Leistungen:
• Fahrt im komfortablen Fernreisebus
• Frühstücksservice am Anreisetag
• 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet
• 3 x Büffet-Abendessen
• Kurtaxe
• Eintritt und Führung im Panoramamuseum
• Dampfzugfahrt Brocken hin und zurück
• Stadtführungen in Wernigerode und Goslar
• Harzrundfahrt mit „Harzhexe“
• Reiserücktrittsversicherung
Reisepreis pro Person
im Doppelzimmer € 620,–
im Einzelzimmer € 680,–
1. Tag: Abfahrt 7.00 Uhr. Anreise über die Autobahn Würzburg – Schweinfurt – auf der Thüringer Wald-Autobahn – vorbei an Erfurt nach Bad Frankenhausen im Kyffhäuser. Hier erwartet Sie im Panoramamuseum ein Rundbild der Superlative über den Bauernkrieg der Jahre 1524 - 1525. Mit einer Fläche von 1722 qm zählt es zu den größten Tafelbildern der Welt. Weiterfahrt nach Wernigerode ins 4-Sterne Harzer Kultur- & Kongresshotel Wernigerode. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Radio, Telefon und TV ausgestattet. Abendessen im Hotel.
2. Tag:. Mit der Brockenbahn geht es heute hoch hinaus. In eineinhalbstündiger Fahrt bringt Sie die Harzer-Schmalspurbahn hinauf zum Brocken, die mit 1142 Metern höchste Erhebung im Harz. Im Brockenhaus befindet sich die Ausstellung zur Geschichte und Natur des Berges. Wieder zurück in Wernigerode werden Sie bereits zur Stadtführung erwartet. Auf humorvolle Weise erfahren Sie Geschichte und Geschichten über die bunte Stadt im Harz.
3. Tag: Heute begleitet Sie die Harzhexe in die die historische Fachwerkstadt Quedlinburg. Die Silhouette der Stadt im Harzvorland ist geprägt von Wachtürmen, der Stadtmauer und tausend Fachwerkhäusern. Nachmittags geht es zum Hexentanzplatz und zur sagenumwobenen Rosstrappe. Dabei erfahren Sie Geschichten aus alten Zeiten. Zum Abschluss machen Sie noch einen Abstecher zur längsten Seilhängebrücke der Welt, die mit 483 m Länge die Rappbodetalsperre überquert.
4. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Goslar, der 1000-jährigen Kaiserstadt am Harz. Das heute noch geschlossen erhaltene Stadtbild ist geprägt durch Gildehäuser, dem historischen Rathaus und einer großen Zahl Bürgerhäuser mit kunstvoll geschnitztem Fachwerk. Bei der Führung erfahren Sie die Geschichte Goslars vom Mittel-
alter bis heute. Danach Heimreise über Göttingen – Kassel –
Würzburg.